Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment

Der gegenwärtige und zukünftige Zahlungsverkehr ist nach wie vor hochdynamisch und facettenreich. Die große Themenvielfalt ist unter anderem gekennzeichnet durch neue Regulierungen, Technologien, Standards, Marktakteure, Bezahlverfahren und Innovationen. Zu allem Überfluss kommen zu dieser Ausgangslage noch die aktuellen wirtschaftlichen und weltpolitisch unsicheren und unberechenbaren Zeiten hinzu, die im Kontext von Zahlungsverkehr und Payment zusätzlich berücksichtigt werden müssen. Diese Situation stellt die beteiligten Parteien vor komplexe Herausforderungen und neue Fragestellungen.

Das ibi-Zahlungsverkehrsforum adressiert eine Reihe von Themen aus dieser Gemengelage, die alle Akteure gleichermaßen betreffen. An zwei Tagen dreht sich unter anderem alles rund um die Entwicklungen der europäischen Zahlungsverkehrslandschaft in einer sich verändernden Weltordnung, Instant Payments, Request-to-Pay, kartengestützter Zahlungsverkehr, Cross-Border-Zahlungsverkehr und digitales Zentralbankgeld.​

Das ibi-Zahlungsverkehrsforum findet am 4. und 5. Dezember 2025 in Frankfurt am Main statt und richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus dem Zahlungsverkehr und Payment von Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistern, Unternehmen, Händlern und Dienstleistern.

​Das Programm bietet ein breites inhaltliches Spektrum. Interessante Vorträge und spannende Talk-Runden sind unter anderem zu folgenden Themen geplant:

4. Dezember 2025 von 11:45 – 18:30 Uhr mit anschließender Aftershow (Drinks & Häppchen):

  • Instant Payments
  • Kartengestützter Zahlungsverkehr
  • Regulatorische Entwicklungen im europäischen Zahlungsverkehr
  • Request-to-Pay
  • Wero

5. Dezember 2025 von 08:30 – 13:15 Uhr:

  • Anforderungen an den Zahlungsverkehr aus Unternehmenssicht
  • Digitaler Euro
  • Stablecoin

Programm folgt in Kürze

Referent:innen

Tobias Krips

Tobias Krips

Abteilungsleiter Lösungsmanagement

DZ BANK AG

Tobias Krips

DZ BANK AG

Von 2016 bis heute hat Tobias Krips diverse Rollen und Funktionen innerhalb der DZ BANK inne, u. a. Lösungsmanagement, Bereichskoordination Payments and Accounts, Customer Lifecycle Management und KYC, IT-Projektmanagement. Von 2012-2016 war er im Projektmanagement in der Organisationsberatung der WGZ BANK. Davor war er von 2008-2012 bei einer Unternehmensberatung im Bereich Banken und Financial Services tätig.

Oliver Lauer

Oliver Lauer

Chief Digital Officer

Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Oliver Lauer

Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Oliver is currently the Head of digitallabor.berlin at and Chief Digital Officer of the German Savings Bank Association (DSGV). With over 35 years of experience in the banking and insurance industries, he has held various roles as a developer, manager, software - architect, and influencer. Oliver has served as Chief Platform Officer, Chief Architect, and Architecture Manager, demonstrating his expertise in shaping complex systems and strategies. As Head of Innovation and Head of Architecture for a major global insurer, he specialized in transforming and digitizing large insurance and banking organizations. In addition to his leadership roles, Oliver has built and led innovation teams within large financial institutions, fostering internal incubators to drive groundbreaking projects. Oliver founded several successful startups and has co-founded the worldwide largest mobile community, was/is speaker, writer and presenter.

Dr. Peter Robejsek

Dr. Peter Robejsek

Country Manager Germany

Mastercard

Dr. Peter Robejsek

Mastercard

Dr. Peter Robejsek ist Country Manager für Mastercard Deutschland. Er ist bereits seit 2017 in dem Technologieunternehmen tätig und verantwortete zuvor das Produktmanagement für Deutschland und die Schweiz. In dieser Funktion hat er sowohl die Weiterentwicklung klassischer Mastercard Bezahlverfahren als auch innovative Lösungen rund um Instant Payments und Open Banking vorangetrieben. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung im Financial Services Sektor zurück, insbesondere im Wealth Management und in der Strategieberatung. Dort hat er bei Strategy& sowie bei Mastercard Advisors Finanzdienstleister und deren IT-Serviceprovider zu Themen rund um Strategie, Technologie und Payments beraten. Dr. Peter Robejsek hat an der Durham University in England promoviert. In seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er Verfahren des maschinellen Lernens auf die Schätzung ökonomischer Zusammenhänge angewandt.

Hans-Rainer van den Berg

Hans-Rainer van den Berg

CEO

euro-V GmbH

Hans-Rainer van den Berg

euro-V GmbH

Hans-Rainer van den Berg studierte Mathematik an der RWTH Aachen. Nach seinem Studium gründete 1984 die GEVA Datentechnik GmbH und war dort bis 1986 CEO. Anschließend gründete er die euro-V GmbH und die van den Berg AG, wo 07/2023 CEO war.

Dr. Stephan Weber

Dr. Stephan Weber

Research Director

ibi research GmbH

Dr. Stephan Weber

ibi research GmbH

Dr. Stephan Weber ist Research Director bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind hierbei: Trend- und Innovationsmonitoring im Privat- und Firmenkundenbereich, Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistung, Industrie 4.0 und Finance, Zahlungsverkehr und Compliance. Stephan Weber ist ferner Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen sowie Moderator und Referent zahlreicher Veranstaltungen und Kongresse. Zudem ist er zertifizierter COBIT Basic Practitioner und promovierte im Themenfeld Compliance-Management.

Dr. Heike Winter

Dr. Heike Winter

Abteilungsleiterin

Deutsche Bundesbank

Dr. Heike Winter

Deutsche Bundesbank

Dr. Heike Winter ist Volkswirtin und leitet in der Deutschen Bundesbank den Bereich „Analyse, Policy, Ökosystem Digitaler Euro“. Dazu gehören die Gremienarbeit im Eurosystem und im deutschen Kreditgewerbe ebenso wie Analysen zu digitalem Zentralbankgeld. Sie arbeitet seit Februar 1999 bei der Deutschen Bundesbank, zunächst in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und ökonomische Bildung, seit März 2007 im Zahlungsverkehr und seit Februar 2024 im neuen Zentralbereich Digitaler Euro.

Anmeldung

Film Teaser Bild

Rückblick

Beim ibi-Zahlungsverkehrsforum 2024 waren über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs im Spenerhaus in Frankfurt versammelt, um sich über die aktuellen Entwicklungen des Zahlungsverkehrs auszutauschen.

Das Spenerhaus

Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt am Main

04. - 05.12.2025

11:45 - 13:15 Uhr

Freie Plätze verfügbar

Melden Sie sich jetzt an!

Sponsoring

Das ibi-Zahlungsverkehrsforum bietet Ihnen eine ideale Plattform, um zahlreiche Branchenvertreter, Kunden und Partner sowie potentielle Neukunden zu erreichen. Nutzen Sie die Chance, als Sponsor Leads und neue Kontakte zu generieren sowie Ihre Bekanntheit bei relevanten Zielgruppen zu steigern.

Im Sponsoringkonzept finden Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung, zu den Sponsoringmöglichkeiten sowie den im Sponsoring enthaltenen Leistungen.

Sponsoren

ibi logo

04 - 05.12.2025

Das Spenerhaus,
Frankfurt am Main